Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Eltern!
Wir möchten Ihnen gerne die vielfältigen Möglichkeiten moderner Kieferorthopädie für Jugendliche und Erwachsene in einem persönlichen Gespräch vorstellen.
Wir können Ihnen das komplette Spektrum aktueller kieferorthopädischer Behandlungsmethoden in unserer Praxis anbieten.
Unsere Leistungen auf einen Blick:
Dank neuer Materialien und innovativer Apparaturen ist es heutzutage viel leichter, Zähne in ihrer Stellung zu korrigieren und die Ästhetik grundlegend zu verbessern. Umfangreicher Kariesschutz und
der Einsatz ausschließlich sanfter Kräfte ermöglichen hierbei einen maximalen Patientenkomfort. Die Dauer der Behandlung verkürzt sich erheblich.
Ob Sie aus funktionellen oder aber ästhetischen Gründen eine Behandlung wünschen – wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!
Beispiel - Unsichtbare Zahnspange
UNSERE BESONDERHEIT: TRANSPARENTE ZAHNSCHIENEN
Leichte bis mittlere Zahnfehlstellungen können mit Zahnschienen aus transparentem Kunststoff sehr gut korrigiert werden können. Die Zahnschienen sind komfortabel, einfach zu handhaben – und dabei extrem unauffällig.
Bei vielen Patienten besteht der Wunsch einer Zahnregulierung, jedoch ohne eine sichtbare Zahnspange oder eine festsitzende Apparatur tragen zu müssen. Mit einer unsichtbaren Zahnspange kann auch
im Erwachsenenalter die Stellung der Frontzähne korrigiert werden. Diese Schiene stört nicht beim Sprechen und muss lediglich zum Essen herausgenommen werden.
Zuerst bestimmen wir gemeinsam mit Ihnen die optimale Stellung Ihrer Frontzähne. In einem speziellen Fachlabor wird dann eine Serie von transparenten Schienen angefertigt, die die erforderlichen
Zahnbewegungen in kleinen Schritten bis zum gewünschten Endergebnis durchführen.
Warum denn die Behandlung von schiefen Zähnen ?
Neben der regelmäßigen Zahnpflege sind insbesondere die Lage von Ober- zum Unterkiefer und die richtige Stellung der Zähne von entscheidender Bedeutung für den Erhalt aller Zähne bis ins hohe Alter.
Die möglichen Folgen von Zahnfehlstellungen sind:
Um die Behandlung individuell planen zu können, werden Abformungen beider Kiefer genommen sowie Röntgenbilder und Fotos erstellt und die Patienten nach Besonderheiten befragt.
In einer umfangreichen Diagnostik werden die Kiefermodelle vermessen und die Röntgenunterlagen analysiert. Dann erstellt man eine Planung und fertigt entsprechende Spangen oder Schienen an.
Die Dauer der kieferorthopädischen Behandlung richtet sich nach der vorliegenden Zahn- und Kieferfehlstellung und ist daher sehr individuell.
Während kleinere kosmetische Zahnstellungsänderungen innerhalb weniger Monate durchführbar sind, auch bei Erwachsenen, benötigen größere Änderungen der Kieferlage und ausgeprägte Zahnkorrekturen
eine Behandlungszeit von 3-4 Jahren.
In vielen Fällen wird zunächst eine herausnehmbare Apparatur eingesetzt, um Ober- und Unterkiefer korrekt zueinander zu positionieren. Brackets in verschiedenen Formen ( sichtbar, nicht
sichtbar, gold- oder weissfarben) werden bei schwierigeren Fehlstellungen oder nervösen Kindern angewendet.
Wenn die Zähne endlich richtig stehen, folgt die Retentionsphase.
Da die gerade gestellten Zähne dazu neigen, sich nach Behandlungsabschluss wieder in ihre alte Position zurückzubewegen, muss die erreichte Zahnstellung noch einige Zeit kontrolliert und gesichert
werden.
Hierzu dienen herausnehmbare Zahnspangen oder alternativ ein unsichtbar hinter die Schneidezähne geklebter sehr dünner Draht (Lingualretainer), der unabhängig von der Mitarbeit des Patienten wirkt
und besondere Stabilität bietet.
In unserem kieferorthopädischem Fachlabor Ortho-Dent GmbH in Gronau
( www.kfo-speer.de) werden alle herausnehmbaren kieferorthopädischen Geräte unter höchsten Qualitätskriterien und nach neuesten Technologien gefertigt. Dabei können Sie die Farbe und die eingearbeiteten Motive Ihrer Geräte aus unserem Sortiment selbst auswählen.
und noch einmal eine Orientierung:
Lose Klammer für Milchzähne und Wechselgebiss und leichte Fälle
In der Zeit des Übergangs vom Milch- zum bleibenden Gebiss, in der Kinder noch wachsen, sind meist lose Klammern das Mittel der Wahl. Der Kiefer ist in dieser Zeit noch leichter verformbar. Die
Klammer wird abwechselnd getragen und herausgenommen, dadurch passen sich Muskeln, Zähne und Kiefer schrittweise an.
Feste Spange für bleibende Zähne
Eine feste Zahnspange ist angeraten, wenn ausgeprägte Zahnbewegungen durchgeführt werden. Das heißt ein Zahn samt Wurzel und Krone wird von Punkt A nach Punkt B bewegt. Feste Apparaturen werden
ausschließlich an bleibenden Zähnen angebracht. Sie üben im Gegensatz zu herausnehmbaren Klammern über längere Zeit eine kontinuierliche Kraft auf die Zähne aus. Ihren Trägern verlangen sie eine
überdurchschnittlich gute Mundhygiene ab. Die aufgeklebten Brackets und der eingefügte Metallbogen fördern die Bildung von Schmutznischen, auf den Zähnen verbleibende Beläge können außerdem zu Karies
und Zahnfleischentzündungen führen.
Soll der Kieferknochen und dessen Wachstum beeinflusst werden, also zum Beispiel den Unterkiefer nach vorne holen, dann sind häufig herausnehmbare Spangen den festsitzenden überlegen.
Es ist uns heute möglich, ob lose oder fest, grazilere und damit auch für den Patienten angenehmere Zahnspangen zu entwickeln. Heutzutage muss kein Jugendlicher mehr einen Außenbogen tragen, welcher das Aussehen stark beeinträchtigt.
Sie haben Fragen zur Kieferorthopädie in unserer Praxis?
Sprechen Sie uns einfach darauf an!
Zahnarztpraxis
am Germania - Campus
Grevener Str. 91
48159 Münster
oder per Whatts App unter der Nummer 0178 660 59 57
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. Wenn Sie uns lieber eine E-Mail mit Ihrer Telefonnummer schreiben wollen, rufen wir Sie zur Terminvergabe gern zurück. Sprechen Sie das Praxisteam bitte auf Ihre Wünsche an.
Corona-Krise: Zur Zeit haben wir bis auf weiteres flexible Öffnungszeiten, diese ändern sich täglich. Bitte rufen Sie immer an, um einen Termin zu vereinbaren.
Tel. 0251-276888
Anrufen |
|
Anfahrt |