Endodontie/ Wurzelkanalbehandlungen
Unsere Leistungen auf einen Blick:
Ist der Zahnnerv entzündet, was sehr häufig mit heftigen Zahnschmerzen einhergehen kann, sollte das entzündete Nervengewebe entfernt und der entstandene Hohlraum wieder aufgefüllt werden. Der Zahn benötigt eine Wurzelkanalbehandlung.
Trotz aller Fortschritte der modernen Zahnmedizin sind die eigene Zähne immer noch die beste Lösung. Diesem Motto folgt unsere Wurzelkanalbehandlung. Sie ist eine erfolgversprechende Methode, um Zähne zu erhalten, wenn ihr „Nerv“ entzündet oder bereits abgestorben ist. Die Zähne können noch jahrelang im Mund verweilen und ihre Funktion ausüben, selbst wenn sie wurzelgefüllt sind. Da sie aber spröde oder schwarz werden können, empfiehlt sich oftmals die Versorgung des Zahnes mit einer Krone.
Nicht in allen Fällen heilen Zahnentzündungen nach einer Wurzelkanalbehandlung vollständig aus. Falls es zu einem Rezidiv kommt, ist eine weitere Chance zum Zahnerhalt die Wurzelspitzenresektion.
Dazu wird entzündetes Gewebe entfernt und die Wurzelspitze um wenige Millimeter gekürzt. Ein zahnmedizinischer Zement wird eingebracht und verschließt die Wurzel bakteriendicht.
Die Alternative hierzu ist die Extraktion, die Entfernung des Zahnes. Die notwendige Versorgung der entstandenen Zahnlücke erzeugt Kosten. Ein Implantat, eine Brücke oder
herausnehmbarer Zahnersatz sind oftmals deutlich teurer als eine zahnerhaltende Wurzelkanalbehandlung.
Heute hat man die Möglichkeit, eine moderne hochwertige Wurzelkanalbehandlung durchzuführen, die den Zahnerhalt sichern kann. Der Wurzelkanal wird mit hochflexiblen rotierenden
Nickel-Titan-Instrumenten maschinell präzise bis zur Wurzelspitze erweitert und mit einer dreidimensionalen Wurzelfülltechnik plastisch verschlossen. Besonders wichtig ist hierbei ein perfekter
Verschluss im Bereich der sich verästelnden Wurzelspitze, um Entzündungen des umgebenden Knochengewebes zu vermeiden. Ausführliche Erklärungen und Informationen über die Wurzelkanalbehandlung
erhalten Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis.
Technische Ausstattung:
Raypex Apexlocator ( Elektrometrische Längenbestimmung)
Für die exakte Längenbestimmung mit Großprojektion des letzten apikalen Abschnitts ohne Röntgenstrahlung
Einzigartige Visualisierung des Bereiches der apikalen Konstriktion
Kalibrierte Anzeige auf den Bereich der apikalen Konstriktion
Live-Darstellung des Feilenvorschubs im gesamten Wurzelkanal ( s. u.)
Bei Entzündungen bitte unbedingt den Zahnarzt aufsuchen!
Ein entzündeter Zahnnerv macht sich durch mehr oder weniger starke Schmerzen bemerkbar. Häufig treten eine Aufbissempfindlichkeit und eine ausgeprägte Heiß-Kalt Sensibilität hinzu. Wird nun diese
Entzündung nicht behandelt, weil die Schmerzen „erträglich“ bleiben und sogar nach einiger Zeit wieder abklingen, dann können sich eitrige Abszesse an der Wurzelspitze bilden und zu einer dicken
Backe führen. Eingedrungene Bakterien können sich nun über das angrenzende Weichgewebe im ganzen Körper verteilen und dort Erkrankungen hervorrufen.
Der Behandlungsablauf
Ursachen der Entzündung im Wurzelkanal sind fast immer eingedrungene Bakterien. Ziel der Wurzelkanalbehandlung ist es daher, den Wurzelkanal mit einem Füllmaterial vollkommen dicht zu verschließen,
sodass eine Wiederbesiedlung mit Keimen verhindert wird. Der Behandlungsablauf gliedert sich im Wesentlichen in folgende Schritte:
Die Behandlung kann sich über mehrere Sitzungen erstrecken und viel Zeit beanspruchen, da in den engen Kanälchen mit winzigen Instrumenten gearbeitet wird und jeder Arbeitsschritt äußerst sorgfältig
ausgeführt werden muss. Für den Patienten ist die Behandlung weitgehend schmerzfrei.
Wann wird eine Wurzelkanalbehandlung notwendig?
Am einfachsten lassen sich Wurzelkanalbehandlungen vermeiden, die durch sichtbare Karies hervorgerufen werden. Bei regelmäßigen Kontrollterminen können solche Erkrankungen frühzeitig entdeckt und behandelt werden und es kommt erst gar nicht so weit.
Heimtückisch dagegen ist Karies, die sich - von außen nicht sichtbar - unter Zahnkronen oder Füllungen entwickelt. Über undichte Füllungs-und Kronenränder können Bakterien eindringen und dort unbemerkt den Zahn zerstören.
Durch Unfälle kann der Zahnnerv derart geschädigt werden, dass eine Wurzelkanalbehandlung notwendig werden kann. Bei Kindern und Jugendlichen muss nicht immer der gesamte Zahnnerv entfernt werden, sodass der Zahn zumindest teilweise vital erhalten werden kann.
Einschränkungen der Kassenleistung als Grundversorgung
Seit 2004 gelten neue Richtlinien*, die den Leistungsumfang der gesetzlichen Kassen einschränken. Das bedeutet für Sie als Patient: Nicht jeder Zahn, der durch eine Wurzelkanalbehandlung erhalten
werden kann, darf auf Kassenkosten behandelt werden. Es kann also vorkommen, dass Sie vor der Wahl stehen, den Zahn zu verlieren oder die Kosten für medizinisch sinnvolle Wurzelbehandlungen komplett
selbst tragen müssen.
Wann ist die Grundversorgung der Wurzelkanalbehandlung Kassenleistung?
Eine Grundversorgung als Kassenleistung ist dann möglich, wenn der zu behandelnde Zahn im Sinne der Richtlinien* ERHALTUNGSWÜRDIG und BEHANDLUNGSFÄHIG ist. Darüber hinaus spielen auch die Beurteilung
der Gebisssituation und Fragen, ob der Zahn eine wichtige Funktion im Gesamtsystem hat oder ob eine Gegenbezahnung vorhanden ist, eine Rolle.
*Richtlinien des Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen für eine ausreichende, zweckmäßige und wirtschaftliche vertragszahnärztliche Versorgung (Behandlungsrichtlinien)
Vorsorge ist die beste Therapie!
Bedenken Sie, dass viele Ursachen für die Wurzelkanalbehandlung vermeidbar sind. Die beste Form der Zahnbehandlung haben Sie selbst in der Hand: Gründliches Zähneputzen, regelmäßig zum Zahnarzt gehen
und mindestens einmal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen.
Ausführliche Erklärungen und Informationen über die Wurzelkanalbehandlung / Endodontie erhalten Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis.
Zahnarztpraxis
am Germania - Campus
Grevener Str. 91
48159 Münster
Mo,Di,Do 14:00 - 18:00 Uhr
Anrufen |
|
Anfahrt |